Geographie
- Die Schweiz ist ein kleines Binnenland am Südrand Mitteleurpas - sie erstreckt in Mitteleuropa - sie gehört zu den Alpenlände auf = die meiste Oberpfläche gibt es in AlpenFläche: 41 293 Quandratkilometer
Grenze: im Norden: BRD
Im Osten: Österreich, Liechtenstein Im Westen: Frankreich Im Süden: ItalienOberfläche
- Die Shweiz ist Seereich (->Gletscherunsprung) - geographisch ist die Schweiz in drei Teile gegliedert: - alle drei Gebiete zählen wir aber zu den AlpenA) Die Alpen: Südosten
- die meiste Fläche umfassen die Alpen - die Alpen: gliedern sich in mehrere Gebirgszüge: z.B.: Walliser-(Süden), Berner-, Tessineralpen usw.. - viele Gletscher - viele Alpenpässe- sie sind sehr wichting für Verkehr, z.B. Simplonpass - der höchste Berg: Monte Rosa 4 634 m in den Walliseralpen - ein bekannter Berg: das Matterhorn, die JungfrauB) Das Mittelland: Nord
- vom Bodensee bis zum Genfersee
- wurde zum ökonomischen Herzen der Schweiz
- ozeanisch – kontinentales Klima - Städte: St. Gallen – IndustriestadtZürich – finanzielles und ökonomisches Zentrum
Bern – Hauptstadt
Luzern, BaselC) Der Schweizer Jura: West
- es handelt sich um das Mittelgebierge - zahlreiche Karstgebiete - Weingebiete - Viezucht - Städte: Genf, LausanneFlüsse:
Der Rhein – entspring im Alpen, entwässert fast 86 Prozent des Landes in die Nordsee
Die Rhone – fließt ins Mittelmeer, entspringt in Genfersee Der Inn –eine Alpenflüsse- mündet in die Donau – die Donau fließt ins Schwarze MeerDie Arre
Seen:
Der Genfer See – der größte See in der Schweiz (Lac Léman)- von dene 340 Quadratkilometer zur Schweiz gehörenDer Bodensee
Der Zürichsee
Der Luganer See
Der Vierwaldstädter See – bekannt für Tourism
Klima:
In der Schweiz gibt es große Höhenunterschiede - das bedeutet verschiedene Klimagebiete – z.B.: zeanisch-kontinentales Klima aber auch warmes oberitalienisches Klima, in dem Olivenbäume wachsen (Stadt: Tessin)Sprache:
Hier spricht man 4 Sprachen:
- Deutsch – Zürich (man nennt es Schwyzer Dütsch) – es gibt Unterschiede zum Deutschen, das in der BRD gesprochen wird, Mittelland, Alpen - Französisch – Genf, Schweizer Jura - Italienisch – Belinzona, am Süden- Rätoromanisch – in den Alpen im Osten
- man spricht auch viele Dialekte
- Hochdeutsch – in den Schulen, Zeitungen
- Kinder lernen alle 3 Sprachen (außer Rätoromanisch) in der Schule von klein auf, dazu lernen sie oft noch EnglischStaatswappen
- Nationalflagge - wird durch ein weißes Kreuz auf rotem quadrtischem Feld gebildet - administrativ Teilen: 26 selbständige Kantonen, die einen Bund bilden – jeder Kantone hat sinige Regierung - die Regierungsform: Demokratie, die Konfederation - Währung: Schweizer Frank (=100rappen) Schweizer Außenpolitik: - die Neutralität – ein wichtiges Merkmal – währen des ersten und zweiten Kriegs - nicht in der EU, nicht in NATOWirtschaft, Industrie
- sehr arm an Bodenschätzen - elektrischer Strom wird hauptsächlich aus Wasserkraft gewonnen - ein hochentwickleter, expororientierter, reicher Industriestaat - Maschinen-, Ellektro und Metallindustrie - Textilindustrie - Chemieindustrie und Pharmaindustrie haben sind von weltlichem Ruf - Typische Produkte: Schweizer Uhren Milchprodukte: Schokolade, Jogurte Käsesorten - eine große Rolle spielen Banken und Versicherungseinrichtungen warum: es ist z.B. ausgegliechenen wirtschaftlichen Verhältnissen und dem allgemeinem Wohlstand des Landes zu verdankenLandwirtschaft
- Anbau: Wein, Getreide, Gemüse, Karlofeln, Obst (Süd) - Zucht: Kühle, Schaffen - denn die Alpen einen großen Teil des Landes Einnehmen, gibt es wenig Ackerfläche -Fremdenverkehr:
- ein beliebtes Reiseland - gute Bedingungen für Sommer- und Wintersportarten - Winterportzentren: Zermatt, Wallis, St.Moritz, Davos usw. - Sommersportzenter: Zürich, gelf, Interlaken usw. - viele Kurorte, Sanatorien – hoch in den Bergen, gute Luft –lungekrank Leute - man kann an einem tag Ski fahren und in einem See im Süden baden und sich sonnen - viele Wanderwege in den Bergen und auch Radtour möglich - Wasserschifffahrt auf den Seen - Segeln - Zu den typischen Bild gehören: Wälder, saubere Natur, alles ist aufbereitete und ekologisch - Hier gibt es auch zahlreiche Wanderwege, Radwege
Sehenwertes:
- in der Schweiz wie überall gibt es viele wunderschöne Städte mit einem schönen Ausblick auf Berge Emmental: hier sind schöne alte Bauerhöfe, hier wurde Käse Emmental geborenZermatt: Ins Gebirge, viele Saibahnen
Lausanne: Der Sitzt des Internationalen Olympischen Organisation Bern: eine politische und diplomatische Metropole der Schweiz, eine Unistadt Genf- im westlichen Zipfel der Schweiz - in Kongress und Ausstellungsort (Genfer-Autosalon)- Geburtsort von J.J. Rousseau
- im See- die berühmte Fontäne – 145 m – die höchste Fontäne der Welt - der Sitz vieler internationaler Organisationen - Europäische UNO-zentrumWelche schweizerischen Seen kennst du nennen? Welche schweizerischen Städte kennst du und was kannst du zu ihnen sagen? Wie viele Sprachen sind in der Schweiz gesprochen und welche ist am meisten vertreten? Nenne einige typische schweizerische Produkte Warum hat die Schweiz so unterschiedliches Klima? Wo befindet sich die größte Fontäne der Welt?